Arbeitsrecht für den Betriebsrat - kompakt und refresh
Für Einsteiger und Auffrischer - Arbeitsrecht kurz und prägant auf den Punkt gebracht
Seminar, Weiterbildung, Fortbildung
Seminar, Kurs, Training, Lehrgang, Weiterbildung, Fortbildung, Schulung:
Arbeitsrecht für den Betriebsrat - kompakt und refresh
Warum sollten Sie als Betriebsrat an dieser Weiterbildung "Arbeitsrecht für den Betriebsrat - kompakt und refresh" teilnehmen?
Schnell fit im Arbeitsrecht.
Sie sind neu im Betriebsrat oder schon lange dabei? Sie wurden wieder gewählt? Sie wollen Ihr Arbeitsrechtwissen auffrischen? Ihre letzte Schulung ist schon etwas her? Sie haben zu einzelnen arbeitsrechtlichen Themen noch Fragen?
In dem Seminar Arbeitsrecht kompakt & Refresh erhalten Sie das notwendige Wissen dafür.
Alle Themen des Arbeitsrecht werden erläutert, aufgefrischt und durch viele Fallbeispiele ergänzt.
An wen richtet sich die Weiterbildung "Arbeitsrecht für den Betriebsrat - kompakt und refresh"?
Alle BR Mitglieder, JAV, Ersatzmitglieder, WA
Inhalte im Seminar
"Arbeitsrecht für den Betriebsrat - kompakt und refresh"
- Arbeitnehmerdatenschutz
- Was ist passiert?
- aktuelle Rechtsprechung zum BDSG
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- aktuelle Rechtsprechung
- Stellenausschreibungen, was ist diskriminierend?
- Der Arbeitsvertrag
- Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag
- Zeugnis und Zeugnissprache
- Befristete Arbeitsverhältnisse, Mitbestimmung
- Grundsätze der Befristung?
- Befristung ohne sachlichen Grund
- Befristung mit sachlichen Grund
- Arbeitszeit und Teilzeit, Mitbestimmung
- Grundsätze der Teilzeit?
- Lage von Arbeitszeit und Pausen
- Lohn und Gehalt, Mitbestimmung
- Vergütung: Grundgehalt, Prämien, Weihnachtsgeld …
- Betriebliche Übung
- Mindestlohn
- Urlaub und Krankheit
- Überblick des Urlaubsanspruchs?
- Thema: Langzeitkranke
- Thema: kurzzeitig Erkrankte
- BEM, betriebliches Eingliederungsmanagement
- Weisungsrecht: Mitbestimmung
- Versetzung, Umsetzung und Tätigkeitsänderung?
- Weisungsrecht im Rahmen von Arbeitsort, Arbeitszeit, Tätigkeit?
- Leiharbeit und Werkvertrag
- Überblick Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
- Unterschied Leiharbeit und Werkvertrag
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Verhaltensbedingte Kündigung
Personenbedingte Kündigung - Fristlose Kündigung
- Verhaltensbedingte Kündigung
Zertifikat
Absolventen/innen des Kurses erhalten ein Teilnahme-Zertifikat.
Methodik
Bildnachweis: © Jörg Hackemann / Fotolia.com