Ersatzmitglieder: Arbeitsrecht
Rechtsstellung des Ersatzmitgliedes und Arbeitsrecht kompakt
Seminar, Weiterbildung, Fortbildung
Seminar, Kurs, Training, Lehrgang, Weiterbildung, Fortbildung, Schulung:
Arbeitsrecht für Ersatzmitglieder im Betriebsrat
Warum sollten Sie als Betriebsrat an dieser Weiterbildung "Arbeitsrecht für Ersatzmitglieder im Betriebsrat" teilnehmen?
Als Ersatzmitglied müssen Sie die Belegschaft gesetzeskonform beraten.
In dem Seminar Arbeitsrecht für Ersatzmitglieder erhalten Sie das notwendige Grundlagenwissen dafür.
Vom Vorstellungsgespräch über den Abschluss des Arbeitsvertrags, über Teilzeit und Befristung, bis hin zu Urlaub und Vergütung wird Ihnen das Arbeitsrecht leicht gemacht.
Sie erhalten ein Gesetz, mit dem Sie am Ende des Seminars perfekt arbeiten können.
An wen richtet sich die Weiterbildung "Arbeitsrecht für Ersatzmitglieder im Betriebsrat"?
Ersatzmitglieder, alle Betriebsratmitglieder
Inhalte im Seminar
"Arbeitsrecht für Ersatzmitglieder im Betriebsrat"
1. Arbeitnehmerdatenschutz
- Was ist passiert?
- aktuelle Rechtsprechung zum BDSG
2. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- aktuelle Rechtsprechung
- Stellenausschreibungen, was ist diskriminierend?
3. Der Arbeitsvertrag
- Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag
- Zeugnis und Zeugnissprache
4. Befristete Arbeitsverhältnisse, Mitbestimmung
- Grundsätze der Befristung?
- Befristung ohne sachlichen Grund
- Befristung mit sachlichen Grund
5. Arbeitszeit und Teilzeit, Mitbestimmung
- Grundsätze der Teilzeit?
- Lage von Arbeitszeit und Pausen
6. Lohn und Gehalt, Mitbestimmung
- Vergütung: Grundgehalt, Prämien, Weihnachtsgeld …
- Betriebliche Übung
- Mindestlohn
7. Urlaub und Krankheit
- Überblick des Urlaubsanspruch?
- Thema: Langzeitkranke
- Thema: kurzzeitig Erkrankte
- BEM, betriebliches Eingliederungsmanagement
8. Weisungsrecht: Mitbestimmung
- Versetzung, Umsetzung und Tätigkeitsänderung?
- Weisungsrecht im Rahmen von Arbeitsort, Arbeitszeit, Tätigkeit?
9. Leiharbeit und Werkvertrag
- Überblick Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
- Unterschied Leiharbeit und Werkvertrag
10. Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Verhaltensbedingte Kündigung
- Personenbedingte Kündigung
- Fristlose Kündigung
Zertifikat
Absolventen/innen des Kurses erhalten ein Teilnahme-Zertifikat.
Methodik
Bildnachweis: © Africa Studio / Fotolia.com