Betriebsratsvorsitz und Stellvertretung kompakt
Zuständigkeiten, Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsausschuss, JAV, SV, Haftung
Seminar, Weiterbildung, Fortbildung
Seminar, Kurs, Training, Lehrgang, Weiterbildung, Fortbildung, Schulung:
Betriebsratsvorsitz und Stellvertretung kompakt - Aufgaben und Umsetzung im Betriebsrat
Warum sollten Sie als Betriebsrat an dieser Weiterbildung "Betriebsratsvorsitz und Stellvertretung" teilnehmen?
Eine neue großartige Verantwortung steht Ihnen bevor. Sie bekleiden ein besonders verantwortungsvolles Amt.
Sie müssen schnell fit im Betriebsverfassungsrecht werden.
Oder Sie sind schon lange dabei und Sie wurden wieder gewählt? Sie wollen Ihr Arbeitsrechtwissen auffrischen?
In dem Seminar "neu als Betriebsratsvorsitzender" erhalten Sie das notwenige Wissen dafür, damit Ihnen die Arbeit mit dem dafür notwendigen Wissen reibungslos gelingt.
An wen richtet sich die Weiterbildung "Betriebsratsvorsitz und Stellvertretung"?
Betreibsratsvorsitz, Stellvertretung im Betriebsrat
Inhalte im Seminar
"Betriebsratsvorsitz und Stellvertretung"
1. Vorbereiten und Durchführung von BR-Sitzungen
- Ladung & Festsetzung der Tagesordnung
- Teilnahmerechte
2. Der Betriebsratsbeschluss
- Betriebsratsbeschluss vorbereiten
- Beschlussfähigkeit
- Beschlussvorlagen
- Änderung von Beschlüssen
- Beschlussfassung
- Protokolle schreiben und schreiben lassen
- Kosten und Sachaufwand des Betriebsrats
3. Rechte und Pflichten der Betriebsratsmitglieder
- Verhältnis von Arbeitspflicht und Betriebsratsaufgaben
- Betriebsratstätigkeit und Lohnausfallprinzip
- Anspruch auf BR-Personal?
- Geheimhaltungs/Verschwiegenheitspflichten
- Folgen bei Pflichtverletzungen/Sonderkündigungsschutz
4. Aufgabenverteilung im Gremium
- Zusammenarbeit mit JAV, SBV, GBR, Gewerkschaft
- Ausschüsse bilden
- Aufgabenverteilung
- Geschäftsordnung
- Sprechstunden
- Monatsgespräch mit dem Arbeitgeber
- Gespräche mit dem Gesamtbetriebsrat
5. Aufgaben bewältigen und Verhandeln lernen
- Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber
- Zusammenarbeit mit den Kollegen
- Zusammenarbeit mit den Betriebsratsmitgliedern
- Konflikte lösen
- Verhandeln lernen
- Grundlagen einer Betriebsversammlung
- Grundlagen einer Abteilungsversammlung
Zertifikat
Absolventen/innen des Kurses erhalten ein Teilnahme-Zertifikat.
Methodik
Bildnachweis: © Brocreative / Fotolia.com