Schwerbehindertenvertretung: Wissen kompakt
Zuständigkeiten, Rechte und Pflichten, Informationsanspruch, Beteiligung bei personellen Einzelmaßnahmen, Integrationsamt, Rehabilitation, Integrationsvereinbarung
Seminar, Weiterbildung, Fortbildung
Seminar, Kurs, Training, Lehrgang, Weiterbildung, Fortbildung, Schulung:
Schwerbehindertenvertretung: Wissen kompakt - Arbeitsrecht und Betriebsverfassungsrecht im Betriebsrat und Personalrat
Warum sollten Sie als Schwerbehindertenvertretung an dieser Weiterbildung teilnehmen?
Das Seminar ist ein Kompakt Seminar. Hier erfahren Sie Alles über Ihre Aufgaben in der Schwerbehindertenvertretung. Das Seminar geht über die Rechten und Pflichten der SBV hinaus und führt Sie zugleich in das Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht ein.
Am Ende des Seminars wissen Sie die Interessen Ihrer schwerbehinderten Kollegen/Innen in gesundheitlicher und arbeitsrechtlicher Sicht wirkungsvoll zu vertreten.
An wen richtet sich die Weiterbildung "Schwerbehindertenvertretung: Wissen kompakt im Betriebsrat und Personalrat"?
Schwerbehindertenvertretung im Betriebsrat und Personalrat
Inhalte im Seminar
"Schwerbehindertenvertretung: Wissen kompakt im Betriebsrat und Personalrat"
-
Persönliche Rechte der Schwerbehindertenvertretung
- Das Schwerbehindertenrecht im SGB IX - Überblick
- Wahl, Amtszeit
- besonderer Kündigungsschutz
- Freistellung von der Arbeit für Aufgaben der SBV
- Geheimhaltungspflicht
- Schulungsanspruch & Kostenerstattung
Aufgaben als Schwerbehindertenvertreter
- Wann liegt eine Behinderung vor? Anerkennung
- Wer ist schwerbehindert/gleichgestellt?
- Informations- und Anhörungsrechte der SBV
- Mitwirken bei der Einstellung (schwer-)behinderter Menschen
- Arbeitsplätze behindertengerecht gestalten
- Verfassen der Stellungnahme bei Kündigung (schwer-)behinderter Menschen
- Die Schwerbehindertenversammlung
- Was beinhaltet eine Integrationsvereinbarung
- Was sind Präventionsmaßnahmen?
- Diskriminierung und Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Zusammenarbeit mit...
- Integrations- und der Versorgungsämter
- gesetzliche Rentenversicherung
- Weitere
Arbeitsrecht & Betriebsverfassungsrecht für die Schwerbehindertenvertreter
- Beteiligung bei Versetzung (schwer-) behinderter Menschen
- Recht auf Einsicht in Bewerbungsunterlagen
- Vorstellungsgespräche - Teilnahmerecht der SBV
- Beteiligung bei Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Abmahnung, Kündigung, Aufhebungsvertrag
- Mitwirkung bei Betriebsvereinbarungen, Interessenausgleich, Sozialplan
Zertifikat
Absolventen/innen des Kurses erhalten ein Teilnahme-Zertifikat.
Methodik
Bildnachweis: © Minerva Studio / Fotolia.com